Leichte Sprache
Kontakt
Downloads
Wohnen bei der Lebenshilfe Bremen
Unsere Wohnangebote
Die Lebenshilfe Bremen hat viele verschiedene Wohn-Angebote.
Die Wohn-Angebote sind für Menschen mit Behinderung.
Bei der Lebenshilfe gibt es Wohn-Gemeinschaften.
Dort wohnen Menschen, die viel Hilfe brauchen.
Es gibt auch Wohn-Gruppen.
Dort wohnen Menschen, die jeden Tag etwas Hilfe brauchen.
In den Wohn-Gemeinschaften und Wohn-Gruppen
haben alle Bewohner ihr eigenes Zimmer oder eine kleine Wohnung.
Es gibt auch ein Wohn-Training.
Dort kann man lernen, allein zu leben.
Viele Menschen mit Behinderung wohnen in einer eigenen Wohnung.
Die Mitarbeiter der Lebenshilfe kommen dann zu ihnen.
Sie helfen ihnen so, wie sie es wollen.
Unsere Wohn-Beratung hilft Ihnen,
das richtige Wohn-Angebot zu finden.
Alle Fragen beantworten:
Lena Rolfes Timmreck und Julia Mandos, Telefon 0421 387 77-15
Der Bewohner-Beirat
Jede Wohn-Gruppe und jede Wohn-Gemeinschaft wählt 2 Bewohner-Sprecher.
Das ist der Bewohner-Beirat für das Haus.
Die Sprecher werden von Mitarbeitern im Haus unterstützt.
Also: Einen Bewohner-Beirat gibt es in jedem Haus.
Alle Bewohner-Sprecher zusammen sind der Gesamt-Bewohner-Beirat.
29 Leute sind im Gesamt-Bewohner-Beirat.
Die Sprecher treffen sich 1 Mal im Monat.
Er vertritt 220 Bewohner der Lebenshilfe Bremen.
Der Bewohner-Beirat redet mit,
wenn neue Betreuer eingestellt werden.
Er hilft den Bewohnern,
wenn sie Probleme haben.
Er macht Schulungen und sagt,
was besser werden soll.
So können Sie den Gesamt-Bewohner-Beirat erreichen:
Freitags von 12 bis 15 Uhr.
Telefon 0421 387 77-30
Der Angehörigen-Beirat
Den Angehörigen-Beirat gibt es seit 1975.
Im Angehörigen-Beirat treffen sich die Angehörigen
von Bewohnern aus allen Wohn-Häusern der Lebenshilfe Bremen.
Der Angehörigen-Beirat arbeitet mit dem Bewohner-Beirat zusammen.
So können Sie den Angehörigen-Beirat erreichen:
Telefon 0421 387 77-23
Die Frauen-Beauftragten für die Bewohnerinnen bei der Lebenshilfe
Bei der Lebenshilfe Bremen gibt es drei Frauen-Beauftragte.
Sie heißen: Elke Rauschenberg, Heidi Wilkens und Anika Huskamp.
Die Frauen-Beauftragten kümmern sich um Probleme der Frauen,
die von der Lebenshilfe betreut werden.
Zum Beispiel: Eine Frau fühlt sich gemobbt.
Oder: Eine Frau fühlt sich schlechter behandelt als ein Mann.
Oder: Eine Frau fühlt sich belästigt.
Oder: Eine Frau erlebt Gewalt.
Die Frauen können sich dann bei den Frauen-Beauftragen melden.
Die Frauen-Beauftragten und die Unterstützerinnen
haben Schweige-Pflicht.
Das bedeutet: Niemand erfährt, was geredet wurde.
Die Frauen-Beauftragten versuchen
gemeinsam mit der Frau das Problem zu lösen.
Die Frauen-Beauftragten hören den Frauen zu.
Sie machen ihnen Mut.
Die Frauen-Beauftragten können die Frau
an eine Beratungs-Stelle vermitteln.
Die Frauen-Beauftragten begleiten die Frau,
wenn sie dies wünscht.
So können Sie die Frauen-Beauftragten erreichen:
E-Mail: frauenbeauftragte@lebenshilfe-bremen.de