Übersetzung und Text-Prüfung

Wir übersetzen Ihre Texte in Leichte Sprache und/oder Einfache Sprache.
So werden Ihre Inhalte für alle Menschen leichter verständlich!

Haben Sie selbst einen Text in Leichter Sprache geschrieben?
Oder nutzen Sie eine KI und wollen sichergehen, dass alles stimmt?
Wir überprüfen das gern für Sie – zusammen mit unseren inklusiven Prüfgruppen.

Unsere Übersetzungen und Überarbeitungen sind konform zu allen aktuellen Empfehlungen:

  • DIN SPEC 33429 – Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache
  • BITV 2.0
  • DIN ISO 24495 – Einfache Sprache: Grundsätze und Leitlinien
  • DIN 8581 – Einfache Sprache: Sprachspezifische Festlegungen

Gerne machen wir Ihnen ein konkretes Angebot!
Schicken Sie uns dafür den Text, der übersetzt werden soll – am besten in einer Word- oder PDF-Datei an: 

 leichte-sprache@lebenshilfe-bremen.de

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen und am Ende der Seite eine Orientierung über unsere Preise.
Die genauen Kosten kalkulieren wir immer individuell für Ihr Projekt.

Häufige Fragen und Antworten

Leichte Sprache wendet sich mit seinem recht festen Regelsystem an Menschen mit großen Lese- und Verstehensschwierigkeiten. Primäre Zielgruppe sind Menschen mit geistiger Behinderung, die oft auch als Testleser:innen einbezogen werden, um zu prüfen, ob der Text wirklich verständlich ist.  Aber auch viele weitere Zielgruppen profitieren von stark vereinfachten Texten. Oft werden nur die wichtigsten Informationen übertragen, um die gesamte Lesemenge möglichst gering zu halten.
Texte in Leichter Sprache unterscheiden sich optisch meist deutlich vom Original, weil es auch bestimmte Anforderungen an das Layout gibt.

Einfache Sprache wendet sich hingegen im weitesten Sinne an fachliche Laien und „Durchschnittsbürger:innen“, für die ein bestimmtes Fachthema neu ist. Je nach Zielgruppe und Thema gibt es hier mehr Spielraum beim sprachlichen Niveau. Eine Zielgruppen-Prüfung ist nicht vorgesehen, optisch darf es dichter dran am Original sein und im besten Fall merken die Leser:innen gar nicht, dass sie eine vereinfachte Version lesen.

Wir beraten Sie gern, welches Sprachniveau zu Ihrem Anliegen passt!

  1. Sie schicken uns einen Text, der übersetzt werden soll und wir machen Ihnen ein Angebot.
  2. Wenn Sie uns das Angebot schriftlich bestätigen und die nötigen Unterlagen ausfüllen, können wir loslegen.
  3. Sie erhalten einen ersten Entwurf der Übersetzung mit der Bitte um inhaltliche Korrektur bzw. Freigabe.
  4. Wir arbeiten Ihre Korrektur ein und nehmen die Gestaltung und ggf. Bebilderung des Textes vor.
  5. Bei Leichter Sprache: Anschließend prüfen 1-5 Personen aus der Zielgruppe für Leichte Sprache den Text auf Verständlichkeit.
    Bei Einfacher Sprache: Ein*e zweite*r Übersetzer*in aus unserem Team kontrolliert die Übersetzung und gibt eine Einschätzung zur Verständlichkeit und Treue zum Originaltext.
  6. Sie erhalten die geprüfte Übersetzung und haben letztmalig Gelegenheit zu Korrekturen.
  1. Sie schicken uns Ihren Leichte-Sprache-Text.
  2. Wir prüfen, ob der Text zumindest grob den Regeln für Leichte Sprache entspricht, und machen Ihnen dann ein Angebot.
  3. Wenn Sie uns das Angebot schriftlich bestätigen, können wir loslegen.
  4. Wir arbeiten mit verschiedenen Prüfpersonen zusammen: Erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung, erwachsene Deutschlernende (aus VHS-Kursen und einem Projekt für Geflüchtete) sowie Jugendliche mit Förderbedarf Sprache. Wenn es zeitlich möglich ist, prüfen die Prüfpersonen Ihren Text, die am besten zur Zielgruppe Ihres Textes passen.
  5. Eine Prüfassistenz führt die Prüfgespräche und dokumentiert dabei, wo es inhaltliche und gestalterische Probleme gab. Außerdem notiert sie auch, wenn gegen Leichte-Sprache-Regeln verstoßen wurde. Im Anschluss an das Prüfgespräch verbessert sie nach Möglichkeit direkt Ihr Dokument.
  6. Sie erhalten Ihren überarbeiteten Leichte-Sprache-Text zurück und haben Gelegenheit zu Rückfragen und Korrekturwünschen.

Sie möchten einen KI-generierten Text überprüfen lassen? Dann schicken Sie uns bitte zusätzlich den Originaltext mit, damit wir überprüfen können, ob alle Inhalte stimmen.

Das hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:

  1. Unsere Auslastung bei der Auftragsvergabe
  2. Die Zeiten, die Sie für Freigaben und Korrekturen brauchen

Benötigen Sie die Übersetzung zu einem bestimmten Termin? Dann teilen Sie uns den bitte mit und wir versuchen, das möglich zu machen.

Sehr kurze Texte sind in der Regel auch kurzfristig umsetzbar. Sprechen Sie Ihren Terminwunsch bitte trotzdem an – ansonsten reiht sich Ihr Auftrag ans Ende ein.

Eine Übersetzung in Leichte Sprache und Einfache Sprache funktioniert anders als eine Übersetzung in eine Fremdsprache. 
Wir orientieren uns viel stärker an den Leser*innen, die aus vielen Gründen auf eine vereinfachte Version angewiesen sind: Sie haben zum Beispiel Lese- und/oder Lernschwierigkeiten, sind fachliche Laien und/oder lernen gerade erst Deutsch. Darum ist es oft nötig, die Struktur des Originaltextes anzupassen, abstrakte Inhalte mit Beispielen konkret zu machen oder bestimmte Inhalte deutlich zu kürzen, weil auch schon die gesamte Lesemenge eine Barriere sein kann. 
Wir möchten unsere Anpassungen natürlich mit Ihnen abstimmen und sichergehen, dass nichts von Ihrer Botschaft verloren geht. 

KI wird zunehmend eingesetzt, um Texte in Leichte Sprache und Einfache Sprache zu übersetzen und auch neue Inhalte zu erstellen. Wir verfolgen diese Entwicklungen und waren mit unserer Expertise bereits mehrfach beratend tätig.

Wir selbst sind jedoch von den aktuellen KI-Ergebnissen nicht überzeugt und stellen immer wieder fest, dass die Vor- und Nachbereitung, Prüfung auf inhaltliche Richtigkeit und Qualitätssicherung viel aufwändiger ist, als wenn wir den Text direkt selbst übersetzt hätten. 
Darüber hinaus sind viele rechtliche Fragen noch ungeklärt.

Aktuell setzen wir darum keine KI ein. Unsere Texte und Übersetzungen entstehen mit unserer langjährigen Erfahrung, in Zusammenarbeit mit Personen aus der Zielgruppe und im persönlichen Austausch mit unseren Kunden.

Marketingversprechen wie „Leichte Sprache auf Knopfdruck“ sind schlichtweg falsch.
Wer eine KI zur Übersetzung nutzen möchte, muss selbst Kompetenzen im Bereich Leichte/Einfache Sprache aufgebaut haben und dazu im Tagesgeschäft auch die nötigen Kapazitäten haben.
Mangelt es an dem ein oder anderen, ist es vielfach der schnellere und günstigere Weg, ein Übersetzungsbüro zu beauftragen.

Unser Angebot ist ein Komplettpaket und bietet Ihnen eine sehr hohe Qualität. Zu den Standards gehören demnach auch die Bebilderung und eine Zielgruppenprüfung, die entsprechend immer einkalkuliert sind.  

Wir weichen nur in begründeten Ausnahmefällen von diesen Standards ab. 

Bei den Bildern nutzen wir bevorzugt unsere eigenen Illustrationen, aber auch eine Bebilderung mit Ihrem eigenen Bildmaterial, z.B. Fotos, ist ohne Mehrkosten möglich.

Wenn Sie Leichte-Sprache-Texte entlang der BITV-Vorgaben für eine neue Website benötigen, können wir Sie dabei gern unterstützen. Wir brauchen dazu

  • den Link zur entsprechenden Website, um den Aufwand für die Navigationsbeschreibung einschätzen zu können,
  • eine standardsprachliche Vorlage für einen kurzen (!) „Über uns“-Text
  • den standardsprachlichen Text für die Erklärung zur Barrierefreiheit.

Es gibt seitens des Gesetzes keine Vorgaben, wie umfangreich die „Informationen über die wesentlichen Inhalte“, die „Hinweise zur Navigation“ oder die „wesentlichen Inhalte der Erklärung zur Barrierefreiheit“ sein sollen. 
Wir empfehlen, die Navigation und die Erklärung zur Barrierefreiheit so kurz wie möglich umzusetzen. Für die Zielgruppe der Leichten Sprache sind echte inhaltliche Beschreibungen Ihres Angebots relevanter. 

  • Übersetzung einer Normseite in Leichte Sprache 145 €

    Beratung und Recherche, Übersetzung, 2 Korrekturschleifen mit Auftraggeber, interne Textprüfung mit Personen aus der Zielgruppe und Prüfassistenz, Bebilderung und einfache Gestaltung. 1 Normseite = 1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen.

  • Übersetzung einer Normseite in Einfache Sprache 110 €

    Beratung und Recherche, Übersetzung, 2 Korrekturschleifen mit Auftraggeber, interne Qualitätskontrolle durch einen zweiten Übersetzer, Bebilderung und einfache Gestaltung. 1 Normseite = 1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen.

  • Text-Prüfung Ihres eigenen Leichte-Sprache-Textes 50 €

    Testlesungen mit 2-5 Prüfpersonen, Dokumentation von gestalterischen und/oder inhaltliche Problemen und Korrektur von Verstößen gegen Leichte-Sprache-Regeln. 1 Normseite = 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen Leichte-Sprache-Text

  • Beratung, Konzeption und weitere Leistungen 50 €

    pro Stunde: Auswahl von Textinhalten, Beratung zur Umsetzung auf Internetseiten, Drucklayout, barrierefreies PDF etc.

  • Alle Preise zzgl. MwSt. und 50,- € Verwaltungspauschale.

Nach oben scrollen

Leichte Sprache

Übersetzung und Text-Prüfung


Wir schreiben Texte so, dass alle sie verstehen können.

Zum Beispiel:

  • Wir übersetzen Texte in Leichte Sprache.
  • Wir prüfen, ob die Texte leicht zu verstehen sind.
  • Wir suchen die passenden Bilder aus.
  • Wir machen den Text so, dass er gut zu lesen ist. Zum Beispiel mit einer großen Schrift.

Brauchen Sie einen Text in Leichter Sprache?
Dann schreiben Sie uns: leichte-sprache@lebenshilfe-bremen.de

Wir machen Ihnen dann ein Angebot.
Sie müssen für das Angebot nichts zahlen.

zwei Menschen am Schreibtisch und Computer

Bewerbungsformular

Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt bei uns zu bewerben. Nutzen Sie dazu dieses Formular.

Natürlich können Sie auch weiterhin per Post oder Mail mit uns in Kontakt treten – ganz wie es Ihnen am liebsten ist. Die Kontaktdaten zur klassischen Bewerbung finden Sie am Ende jeder Ausschreibung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise.

Bewerbungsformular

Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt bei uns zu bewerben. Nutzen Sie dazu dieses Formular.

Natürlich können Sie auch weiterhin per Post oder Mail mit uns in Kontakt treten – ganz wie es Ihnen am liebsten ist. Die Kontaktdaten zur klassischen Bewerbung finden Sie am Ende jeder Ausschreibung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise.