Aktuelles
Kontakt
Links
Neues von der Lebenshilfe Bremen
Datum: | 06.05.2023 |
Rubrik: | News |
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Gemeinsame Aktion von FUMS United und Lebenshilfe Bremen
Im Rahmen eines Freundschaftsspiels der inklusiven Fußballmannschaft unseres Kooperationspartners FUMS United gegen eine Auswahl der Rotenburger Werke setzen die Spieler*innen mit einer tollen Aktion ein deutliches Zeichen für die Rechte und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. „Die Zukunft ist weit offen. Sie hängt von uns ab. Von uns allen.“ war auf einem großen Banner vor Spielbeginn zu lesen.
FUMS United und die Lebenshilfe Bremen stehen für die Werte der Teilhabe und des Miteinanders. Im Team der „Allstars“ spielen Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich gemeinsam Fußball und haben zusammen eine Menge Spaß. So geht gelebte Inklusion – ganz ohne Ausgrenzung, Hass oder Diskrimierung!
Datum: | 04.05.2023 |
Rubrik: | Pressemitteilung |
Projekt zur gesunden Ernährung erfolgreich beendet
Einfach, lecker und gesund essen bei der Lebenshilfe Bremen
Bei dem Projekt „Einfach, lecker und gesund essen – das kann ich! (ELGE)“ ging es in den vergangenen drei Jahren vor allem um gesunde Ernährung unseren Wohneinrichtungen. Das Vorhaben wurde von Dezember 2019 bis März 2023 nach §20a SGB V als Leistung zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten von den gesetzlichen Krankenkassen im Land Bremen gefördert. Die wissenschaftliche Begleitung übernahm das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS).
Datum: | 28.03.2023 |
Rubrik: | Pressemitteilung |
Paarberatung für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung
Aktion Mensch fördert neue Beratungsstelle der Lebenshilfe in der Bremer Neustadt
Seit April letzten Jahres gibt es bei der Lebenshilfe Bremen ein kostenfreies Beratungsangebot für Eltern von Kindern mit geistiger, körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung. Es bietet be-troffenen Eltern als Paar die Möglichkeit, individuelle Beziehungs- und Familienthemen mit profes-sioneller Unterstützung zu reflektieren. Die Aktion-Mensch-Förderung der Beratungsstelle in der Kornstraße läuft über einen Zeitraum von fünf Jahren und deckt bis zu zehn Sitzungen pro Paar ab.
Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich der Alltag eines Paares schlagartig. Ein Kind mit Beeinträchtigung zu bekommen, kann Eltern vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Eltern sein und Paar bleiben ist dann nicht immer einfach und kann Hilfe von außen erfordern…