Angebote
Kontakt
Links
Sport und Bewegungsangebote
Sport entspannt, fördert das Selbstvertrauen und macht gute Laune. Sport ist gut für die Gesundheit und für die Lebensqualität. Deshalb gibt es bei der Lebenshilfe Bremen verschiedene Angebote für alle, die sich gerne bewegen.
Walking-Gruppe der Lebenshilfe
Jeden Mittwoch trifft sich die Walking-Gruppe der Lebenshilfe Bremen am Werdersee. Der Begriff “Walken” kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet “Gehen”. Mit Walken ist ein flotteres, sportliches Gehen gemeint. Das ist gut für die Fitness und hält gesund. Mitmachen kann jeder. Man kann mit oder ohne Stöcken walken. Man kann auch mit dem Rollator mitgehen.
Treffpunkt: Apartmenthaus Buntentor, Buntentorsteinweg 379
Termin: jeden Mittwoch, 17:30 bis 18:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Sabine Schmieder, Tel. 0160 533 67 21
Deutsches Sportabzeichen
Die Lebenshilfe Bremen unterstützt Menschen dabei, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung, für die man Übungen und Prüfungen in den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination bestehen muss. Man muss eine lange Strecke Laufen oder Walken und eine kurze Strecke besonders schnell Laufen. Dann muss man eine Kugel stoßen oder einen Medizinball werfen und eine Übung im Zielwerfen oder Weitspringen absolvieren. Dann bekommt man eine Urkunde und das Abzeichen vom Landessportbund Bremen.
Treffpunkt: Platz 11 am Weserstadion
Termine 2021: 08. Juni von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr | 22. Juni von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr | 13. Juli von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr | 22. August von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | 07. September 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr | 26. September 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Ansprechpartnerin: Sabine Schmieder, Tel. 0160 533 67 21
Special Olympics Bremen
Die Special Olympics sind Sportwettkämpfe für Menschen mit einer Behinderung. Dabei gibt es Landesspiele in den verschiedenen Bundesländern. Und es finden regelmäßig und im Wechsel nationale Sommer- und Winterspiele statt. 2010 waren die nationalen Sommerspiele in Bremen, 2012 in München, 2014 in Düsseldorf, 2016 in Hannover und 2018 in Kiel.
Bei den letzten Spielen in Kiel waren 18 Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe Bremen dabei. Ihre Sportarten waren Boccia, Radrennen und Tischtennis. Alle Lebenshilfe-Sportlerinnen und Sportler hatten Erfolg. Sie gewannen Gold, Silber und Bronze. Auch viele vierte Plätze nahmen sie ein.
Derzeit trainieren auch viele Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe in einer neuen Sportart bei Special Olympics, dem Bowling. Bei den Landespielen 2021 in Bremen wird Bowling erstmals olympische Disziplin sein. Hier können sich die Sportlerinnen und Sportler dann qualifizieren für die nächsten nationalen Sommerspiele 2022 in Berlin qualifizieren.
Termine: auf Anfrage
Kontakt: Special Olympics Deutschland in Bremen e.V., Geschäftsstelle, Tel. 0421 361-18471, E-Mail
Inklusives Fußballangebot
Der Fußballverein FUMS United e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Lebenshilfe Bremen und dem Bremer SV jeden Montag ab 18:30 Uhr im Stadion am Panzenberg ein inklusives Fußballtraining für Menschen mit und ohne Behinderung. Jeder ist herzlich willkomen.

Termine: Ab Oktober jeden Montag um 18:30 Uhr in der ULC Sportwelt. (Hermann-Ritter-Straße 100, 28197 Bremen)