Leichte Sprache

Übersetzung und Text-Prüfung

Wir übersetzen Ihre Texte in Leichte Sprache und/oder Einfache Sprache.
So werden Ihre Inhalte für alle Menschen leichter verständlich!

Haben Sie selbst einen Text in Leichter Sprache geschrieben?
Oder nutzen Sie ein KI und wollen sichergehen, dass alles stimmt?
Wir überprüfen das gern für Sie – zusammen mit unseren inklusiven Prüfgruppen.

Unsere Übersetzungen und Überarbeitungen sind konform zu allen aktuellen Empfehlungen:

  • DIN SPEC 33429 – Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache
  • BITV 2.0
  • DIN ISO 24495 – Einfache Sprache: Grundsätze und Leitlinien
  • DIN 8581 – Einfache Sprache: Sprachspezifische Festlegungen

Gerne machen wir Ihnen ein konkretes Angebot!
Schicken Sie uns dafür den Text, der übersetzt werden soll – am besten in einer Word- oder PDF-Datei an: 

 leichte-sprache@lebenshilfe-bremen.de

Eine erste Orientierung liefert Ihnen die folgende Preisliste.
Weiter unten finden Sie Antworten auf häufige Fragen.

Häufige Fragen und Antworten

Leichte Sprache wendet sich mit seinem recht festen Regelsystem an Menschen mit großen Lese- und Verstehensschwierigkeiten. Primäre Zielgruppe sind Menschen mit geistiger Behinderung, die oft auch als Testleser:innen einbezogen werden, um zu prüfen, ob der Text wirklich verständlich ist.  Aber auch viele weitere Zielgruppen profitieren von stark vereinfachten Texten. Oft werden nur die wichtigsten Informationen übertragen, um die gesamte Lesemenge möglichst gering zu halten.
Texte in Leichter Sprache unterscheiden sich optisch meist deutlich vom Original, weil es auch bestimmte Anforderungen an das Layout gibt.

Einfache Sprache wendet sich hingegen im weitesten Sinne an fachliche Laien und „Durchschnittsbürger:innen“, für die ein bestimmtes Fachthema neu ist. Je nach Zielgruppe und Thema gibt es hier mehr Spielraum beim sprachlichen Niveau. Eine Zielgruppen-Prüfung ist nicht vorgesehen, optisch darf es dichter dran am Original sein und im besten Fall merken die Leser:innen gar nicht, dass sie eine vereinfachte Version lesen.

Wir beraten Sie gern, welches Sprachniveau zu Ihrem Anliegen passt!

  1. Sie schicken uns einen Text, der übersetzt werden soll und wir machen Ihnen ein Angebot.
  2. Wenn Sie uns das Angebot schriftlich bestätigen und die nötigen Unterlagen ausfüllen, können wir loslegen.
  3. Sie erhalten einen ersten Entwurf der Übersetzung mit der Bitte um inhaltliche Korrektur bzw. Freigabe.
  4. Wir arbeiten Ihre Korrektur ein und nehmen die Gestaltung und ggf. Bebilderung des Textes vor.
  5. Bei Leichter Sprache: Anschließend prüft mindestens eine Person aus der Zielgruppe für Leichte Sprache den Text auf Verständlichkeit.
    Bei Einfacher Sprache: Ein*e zweite*r Übersetzer*in kontrolliert die Übersetzung und gibt eine Einschätzung zur Verständlichkeit und Treue zum Originaltext.
  6. Sie erhalten die geprüfte Übersetzung und haben letztmalig Gelegenheit zu Korrekturen.

Das hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:

  1. Unsere Auslastung bei der Auftragsvergabe
  2. Die Zeiten, die Sie für Freigaben und Korrekturen brauchen

Benötigen Sie die Übersetzung zu einem bestimmten Termin? Dann teilen Sie uns den bitte mit und wir versuchen, das möglich zu machen.

Sehr kurze Texte sind in der Regel auch kurzfristig umsetzbar. Sprechen Sie Ihren Terminwunsch bitte trotzdem an – ansonsten reiht sich Ihr Auftrag ans Ende ein.

KI wird zunehmend eingesetzt, um Texte in Leichte Sprache und Einfache Sprache zu übersetzen und auch neue Inhalte zu erstellen. Wir verfolgen diese Entwicklungen und waren mit unserer Expertise bereits mehrfach beratend tätig.

Wir selbst sind jedoch von den aktuellen KI-Ergebnissen nicht überzeugt und stellen immer wieder fest, dass die Vor- und Nachbereitung, Prüfung auf inhaltliche Richtigkeit und Qualitätssicherung viel aufwändiger ist, als wenn wir den Text direkt selbst übersetzt hätten. 
Darüber hinaus sind viele rechtliche Fragen noch ungeklärt.

Aktuell setzen wir darum keine KI ein. Unsere Texte und Übersetzungen entstehen mit unserer langjährigen Erfahrung, in Zusammenarbeit mit Personen aus der Zielgruppe und im persönlichen Austausch mit unseren Kunden.

Marketingversprechen wie „Leichte Sprache auf Knopfdruck“ sind schlichtweg falsch. Wer eine KI zur Übersetzung nutzen möchte, muss selbst Kompetenzen im Bereich Leichte/Einfache Sprache aufgebaut haben und dazu im Tagesgeschäft auch die nötigen Kapazitäten haben. Mangelt es an dem ein oder anderen, ist es vielfach der schnellere und günstigere Weg, ein Übersetzungsbüro zu beauftragen.

Unser Angebot ist ein Komplettpaket und bietet Ihnen eine sehr hohe Qualität. Zu den Standards gehören demnach auch die Bebilderung und eine Zielgruppenprüfung, die entsprechend immer einkalkuliert sind.  

Wir weichen nur in begründeten Ausnahmefällen von diesen Standards ab. 

Bei den Bildern nutzen wir bevorzugt unsere eigenen Illustrationen, aber auch eine Bebilderung mit Ihrem eigenen Bildmaterial, z.B. Fotos, ist ohne Mehrkosten möglich.

Nach oben scrollen

Leichte Sprache

Übersetzung und Text-Prüfung

Wir übersetzen Ihre Texte in Leichte Sprache.
Zum Beispiel Verträge, Briefe, Berichte, Hausordnungen, Info-Texte und Internet-Seiten.
Schicken Sie Ihren Text am besten in einer Word-Datei an
leichte-sprache@lebenshilfe-bremen.de

Wir machen Ihnen dann ein Angebot.
Sie müssen für das Angebot nichts zahlen.

Bewerbungsformular

Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt bei uns zu bewerben. Nutzen Sie dazu dieses Formular.

Natürlich können Sie auch weiterhin per Post oder Mail mit uns in Kontakt treten – ganz wie es Ihnen am liebsten ist. Die Kontaktdaten zur klassischen Bewerbung finden Sie am Ende jeder Ausschreibung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise.

Bewerbungsformular

Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt bei uns zu bewerben. Nutzen Sie dazu dieses Formular.

Natürlich können Sie auch weiterhin per Post oder Mail mit uns in Kontakt treten – ganz wie es Ihnen am liebsten ist. Die Kontaktdaten zur klassischen Bewerbung finden Sie am Ende jeder Ausschreibung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise.