Angebote
Kontakt
Lebenshilfe Bremen e.V.
Büro für Leichte Sprache
Waller Heerstraße 55
28217 Bremen
Ihre Ansprechpartnerin:
Agnes Kühlechner
Telefon: 0421 387 77 36
leichte-sprache@lebenshilfe-bremen.de
Downloads
Links
Vorträge, Workshops und Kurse
Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen bietet verschiedene Kurse für Leichte und Einfache Sprache an.
Erfahren Sie mehr zu unserem offenen Kurs-Angebot und den Möglichkeiten zu Schulungen und Vorträgen in Ihrer Einrichtung.
Einen FAQ-Bereich mit Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Kurs-Angebot finden Sie weiter unten.
-
Übersetzung einer Normseite in Leichte Sprache ab 145 €
Beratung und Recherche, Übersetzung, 2 Korrekturschleifen, interne Textprüfung mit Personen aus der Zielgruppe und Prüfassistenz, Bebilderung und einfache Gestaltung. 1 Normseite = 1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen.
-
Übersetzung einer Normseite in Einfache Sprache ab 110 €
Beratung und Recherche, Übersetzung, 2 Korrekturschleifen mit dem Auftraggeber, interne Qualitätskontrolle durch einen zweiten Übersetzer, Bebilderung und einfache Gestaltung. 1 Normseite = 1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen.
-
Text-Prüfung Ihres eigenen Leichte-Sprache-Textes ab 50 €
Testlesungen mit 2-5 Prüfpersonen, Dokumentation von gestalterischen und/oder inhaltliche Problemen und Korrektur von Verstößen gegen Leichte-Sprache-Regeln. 1 Normseite = 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen Leichte-Sprache-Text
-
Beratung, Konzeption und weitere Leistungen ab 50 €
Auswahl von Textinhalten, Beratung zur Umsetzung auf der Internetseite, Drucklayout, barrierefreies PDF etc.
Häufige Fragen zum Seminar-Angebot
Die Kurs-Angebote vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen richten sich an jene, die Leichte Sprache und Einfache Sprache lernen und anwenden wollen – nicht an jene, die diese brauchen.
Das Seminar-Angebot richtet sich an alle, die damit Kunden und Klienten besser erreichen wollen, also zum Beispiel: Personal in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Ämtern und Behörden, in Wohn-, Freizeit- und Kulturangeboten sowie an Redakteure und Lektoren, die Übersetzungen in Leichte Sprache als weitere Dienstleistung anbieten wollen.
Je nach Art des Kurses sind keine, wenig oder viele Vorkenntnisse nötig.
Die Preise für die veschiedenen Kurse finden Sie in unserem Katalog (siehe oben).
Einführungen in die Leichte Sprache sind in sich abgeschlossene Kurse mit 2 zusammenhängenden Tagen. Einführungen bilden eine solide Grundlage für die Arbeit mit Leichter Sprache und für weiterführende Workshops. Sie erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Unsere Modulare Fortbildung – ehemals Zertifikatsreihe – besteht aus 4 Teilen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung. Diese Reihe erstreckt sich über einen längeren Zeitraum und richtet sich insbesondere an Interessierte, die intensiv in die Arbeit mit Leichter Sprache einsteigen wollen, zum Beispiel an Personen, die in ihrem Arbeitsbereich hauptsächlich mit Zielgruppen für Leichte Sprache zu tun haben, oder für Personen, die ein eigenes Büro für Leichte Sprache betreiben (wollen). Die 4 Teile der Modularen Fortbildung bauen aufeinander auf und müssen in der angegebenen Reihenfolge besucht werden. Sie können nur teilnehmen, wenn Sie alle 4 Teile besuchen. Sie erhalten für jeden Teil eine Teilnahmebescheinigung und nach Abschluss der gesamten Modularen Fortbildung einen Qualifizierungsnachweis.
Unser Kompaktkurs besteht aus 10 teilweise einzeln buchbaren Modulen. Der gesamte Kompaktkurs findet an 5 aufeinanderfolgenden Tagen in einer Woche statt und richtet sich damit an alle, die schnell viel lernen wollen und können.
Das Traning in die Einfache Sprache bietet an 2 Vormittagen einen ersten Einstieg in das Konzept der Einfachen Sprache und ist für alle, die Orientierung im Verständlichkeitsdschungel wollen.
Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr nicht ohne Aufforderung.
Sie erhalten von uns eine Rechnung mit entsprechender Zahlungsaufforderung. Bitte begleichen Sie Ihre Teilnahmegebühr dann unter Angabe der Rechnungsnummer per Überweisung nur auf das genannte Konto.
Damit wir die Rechnung korrekt ausstellen können, bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse mitzuteilen.
Nein. Termine für das nächste Jahr werden üblicherweise erst zum Herbst des laufenden Jahres festgelegt und online gestellt.
Sollen mehrere Mitarbeiter Ihrer Organisation eine Schulung für Leichte Sprache absolvieren? Dann kann es sinnvoller und günstiger für Sie sein, wenn wir eine individuelle inhouse-Schulung mit Ihnen planen. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.
In jedem Kurs erhalten Sie diverse Kursmaterialien wie Handouts, Übungsblätter und Regelhefte. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie außerdem eine Teilnahmebescheinigung.
Nach erfolgreichem Abschluss der gesamten Modularen Fortbildung oder des gesamten Kompaktkurses erhalten Sie zusätzlich einen ausführlichen Qualifizierungsnachweis über Art und Umfang der Kursinhalte.
Bitte beachten Sie, dass entsprechende Nachweise keiner offiziellen oder staatlichen Zertifizierung entsprechen. Eine solche Zertifizierung gibt es für Leichte Sprache nicht, da Leichte Sprache kein geschützter Begriff ist und viele unterschiedliche Wege zu einer Tätigkeit in diesem Feld führen können.
Auch andere Anbieter, die mit einem Zertifikat werben, verfügen nicht über eine staatliche Anerkennung im Bereich Leichte Sprache.
Das ist kein Problem. Wir bieten mehrmals im Jahr 2-tägige Einführungen in die Leichte Sprache an. Damit erhalten Sie eine solide Grundlage für die Arbeit mit Leichter Sprache. Neben theoretischen Inhalten wenden Sie die Leichte Sprache auch in praktischen Übungen an. Sie erhalten in der Einführung ein Handout, ein Regelheft und nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Sie haben bereits einen Kurs zur Leichten Sprache besucht und sind sicher in der Anwendung der Regeln. Allerdings fehlt Ihnen die intensive praktische Anwendung des Gelernten. Sofern es Kapazitäten gibt, können Sie eines der praxisorientierten Übersetzen-Module im Kompaktkurs buchen. Mit von uns ausgewählten Übungen erarbeiten Sie in Kleingruppen Lösungen, diskutieren diese in großer Runde und erhalten Rückmeldungen durch erfahrene Übersetzer für Leichte Sprache.
Ob Sie nun bei Null anfangen oder sich schon einmal an Leichter Sprache versucht haben: Wer intensiv und hauptberuflich mit Leichter Sprache arbeiten will, sollte sich umfassend qualifizieren. Denn davon hängt auch die Qualität Ihrer Leichten Sprache ab.
Hierfür empfehlen wir Ihnen unsere Modulare Fortbildung Leichte Sprache. In 4 Teilen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten lernen Sie alles, was für die Übersetzungsarbeit wichtig ist: Regeln, praktische Übungen, Prüfen, Gestaltung, Urheberrecht, Forschung und noch viel mehr. Sie erhalten zudem wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe unseres Büros für Leichte Sprache.
Sie wollen alles Nötige mitnehmen, was es für die Leichte Sprache braucht und schnell mit der Arbeit starten? Aber eine Einführung ist zu kurz und die Qualifizierungsreihe dauert zu lange. Dann ist der Kompaktkurs Leichte Sprache wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Mit theoretischen Inputs zu allen relevanten Aspekten der Leichten Sprache und
mit praktischen Übungen erhalten Sie in nur 5 aufeinanderfolgenden Tagen das nötige Rüstwerkzeug für die Übersetzungsarbeit an die Hand.
Bitte prüfen Sie in unserem Kurs-Katalog (siehe oben), ob die Inhalte und unsere Konditionen interessant für Sie sind.
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie sich anmelden wollen, wenden Sie sich bitte an Agnes Kühlechner: kuehlechner@lebenshilfe-bremen.de
Wir führen eine Anmeldeliste. Bitte übermitteln Sie uns dafür schriftlich per E-Mail Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie falls abweichend von der Postanschrift zusätzlich die Rechnungsanschrift.
Vielleicht planen wir gerade in diesem Moment ein neues Kurs-Angebot für Sie. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Wünschen an uns, damit wir unser bestehendes Angebot verbessern können.
Das Büro für Leichte Sprache bietet einen Training Einfache Sprache ab 2025 an. Mehr Infos finden Sie oben und in unserem Katalog.
Wissen Sie bereits, dass Sie einen Kurs doch nicht mehr besuchen können/wollen?
Dann setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung, damit wir Ihren Platz an andere Interessierte weitergeben können. Eine entsprechend frühzeitige Abmeldung und Stornierung ist kostenfrei möglich. Bitte prüfen Sie die Abmeldefristen in unseren Teilnahme- und Buchungsbedingungen im Kurs-Katalog. Bei einer Abmeldung außerhalb der Frist müssen wir die Kursgebühren anteilig oder vollständig in Rechnung stellen.
Bildungsgutscheine sind nur bei einem zugelassenen Weiterbildungsanbieter nach AZAV einlösbar. Die Lebenshilfe Bremen besitzt eine solche Zertifizierung als Bildungsträger nicht. Wir können daher leider keine Bildungsgutscheine annehmen.
Es gibt verschiedene weitere Förderprogramme. Gerne prüfen wir auf Anfrage, ob Sie eine bestimmte Förderung für einen Kurs bei uns einreichen können.
Für Bildungsurlaub gibt es je nach Bundesland teils sehr komplexe Regularien für Anbieter und das Kurs-Angebot. Unser Kompaktkurs Leichte Sprache ist erfolgreich für Bildungsurlaub anerkannt.
Interessierte folgender Bundesländer können den Kompaktkurs Leichte Sprache als Bildungsurlaub nutzen:
- Berlin
- Brandenburg
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
Weitere Anträge zur Anerkennung werden zur Zeit gestellt. Gerne prüfen wir auf Wunsch auch die Möglichkeiten zur Anerkennung in weiteren Bundesländern.
Mitglieder des BDÜ (Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer) können Leichte Sprache als zusätzliche Sprache eintragen lassen. Unsere Modulare Fortbildung und der Kompaktkurs sind dafür anerkannt.
Nach Abschluss des Kurses können BDÜ-Mitglieder die Teilnahmebescheinigung an
den ihren BDÜ-Landesverbands per E-Mail schicken und um Eintragung bitten.
In der Online-Suche des BDÜ können Interessierte dann entsprechend nach Übersetzer*innen suchen, die Leichte Sprache anbieten.