Leichte Sprache
Kontakt
Downloads
Freizeit gemeinsam erleben
Bei der Lebenshilfe Bremen gibt es viele Reisen und Freizeit-Angebote:
Urlaub mit Lebenshilfe-Tours
Lebenshilfe Tours macht Fahrten für Menschen mit Behinderung
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können dabei sein.
Zum Beispiel Fahrten ans Meer.
Oder Urlaub auf dem Bauernhof.
Es gibt kurze und lange Fahrten.
Auch wer viel Hilfe braucht, kann mit uns fahren.
Die Begleiter sorgen dafür, dass es allen gut geht.
Hier können Sie den aktuellen Reise-Katalog lesen:
Wichtig: Anmeldungen für alle Reisen sind nur mit dem Anmelde-Formular möglich.
Infos und Fragen: Finja Brunke, Telefon 0421 387 77-535
Auf Geht’s – Angebote für Kinder und Jugendliche
Es gibt auch viele Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche.
- Wir machen Ausflüge am Wochen-Ende.
- Wir machen Projekt-Wochen in den Ferien.
- Wir machen Treffen am Nachmittag.
Mitmachen können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung.
Wer Hilfe braucht, bekommt von uns Unterstützung.
Hier können Sie die aktuellen Freizeit-Angebote lesen:
Infos und Fragen: Auf Geht’s Team, Telefon 0421 387 77-52
Kontakt und Begegnung im KoBe
Die Freizeit-Treffs der Lebenshilfe heißen KoBe.
Das bedeutet Kontakt und Begegnung.
Sie können zum Beispiel
- andere Leute treffen.
- zusammen etwas unternehmen
- zusammen kochen.
Diese KoBes gibt es:
- KoBe Mitte-West
- KoBe Nord Vegesack-Lesum
- KoBe Blumenthal
Jeder Freizeit-Treff hat ein eigenes Programm.
Wir schicken Ihnen gerne das Programm zu.
Infos und Fragen: Olaf Brumloop, Telefon 0421 387 77-22
Freizeit für Senioren
Für Menschen, die nicht mehr arbeiten,
gibt es unsere Senioren-Treffs.
Dort können Sie andere Leute treffen
und gemeinsam etwas unternehmen.
Diese Senioren-Treffs gibt es:
- Dienstag: Treff in Vegesack am Vormittag
- Mittwoch: Treff im Übersee-Museum am Nachmittag
- Donnerstag: Treff in Blumenthal am Vormittag
- Freitag: Treff in Walle am Vormittag
Wir begleiten Sie auch,
wenn Sie allein etwas unternehmen möchten.
Infos und Fragen: Olaf Brumloop, Telefon 0421 387 77-22
Sport und Bewegung
Sport ist gut für die Gesundheit.
Sport macht gute Laune.
Sport entspannt.
Sport ist gut für das Selbst-Vertrauen.
Die Lebenshilfe Bremen hat Angebote für alle,
die sich gerne bewegen.
Infos und Fragen: Sabine Schmieder, Telefon 0160 533 67 21
Special Olympics
Special Olympics sind Sport-Wett-Kämpfe für Menschen mit Behinderung.
Viele Lebenshilfe-Sportler üben für die Wett-Kämpfe.
Ihre Sport-Arten sind zum Beispiel Boccia und Bowling.
Infos und Fragen: Sabine Schmieder, Telefon 0160 533 67 21
Trauer-Café
Wenn jemand stirbt, sind wir traurig.
Oft ist es nicht einfach, darüber zu sprechen.
Viele Menschen haben Angst vor dem Tod.
Viele Menschen haben auch Angst, über den Tod zu reden.
Im Trauer-Café können Sie über Tod und Trauer sprechen.
Das Trauer-Café ist für Menschen mit Behinderung.
Mit anderen zu sprechen, kann Ihnen helfen.
Sie fühlen sich besser.
Sie fühlen sich nicht so allein.
Sie haben weniger Angst.
Wir reden über Trauer, Sterben und den Tod.
Wir machen auch andere Sachen:
Kaffee trinken, malen, basteln, lesen oder Filme schauen.
Wir entscheiden gemeinsam, was wir machen wollen.
Das Trauer-Café ist alle zwei Wochen.
Immer an einem Freitag.
Bitte fragen Sie uns, wann das nächste Treffen ist.
Infos und Fragen: Petra Groß, Telefon 0421 82 60 69
Lebenshilfe Bremen ist Werder-Partner
Bei der Lebenshilfe gibt es viele Fans von Werder Bremen.
Seit 2009 ist die Lebenshilfe Werder-Partner.
Werder Bremen macht viele Angebote für seine Partner.
Zum Beispiel:
- Gemeinsame Projekt-Wochen in den Ferien
- Lebenshilfe-Gruppen können eine Stadion-Führung haben.
- Lebenshilfe-Gruppen können das Training besuchen.
- Günstige Karten für Heimspiele von Werder Bremen
Infos und Fragen: Leif Peters, Telefon 0421 387 77-63